Rufen Sie uns an! +43 5572 28220-0 | office@vplus.at
Rufen Sie uns an! +43 5572 28220-0 | office@vplus.at
Dunkle Flecken an der Wand? Ein muffig-modriger Geruch im Zimmer? Beides können Anzeichen eines Schimmelbefalls sein. Diesen sollte man schnellstens entfernen, denn Schimmel kann krank machen. Schimmel kann jedoch tückisch sein, denn nicht immer sieht man ihn. Er versteckt sich auch gerne hinter Schränken, Tapeten oder in Fußböden.
Kaum zu glauben aber wahr: In Österreich ist etwa jeder fünfte Haushalt von Schimmel betroffen. Jeder zehnte sogar ist problematisch. Studien zeigen, dass ein Schimmelpilz-Befall mit Atemwegsbeschwerden in Zusammenhang steht. So stellt Schimmel in Innenräumen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Dies gilt besonders für immungeschwächte oder allergische Personen.
Ob eine falsche Isolierung, undichte Stellen, falsches Lüften oder die Kondensation von Luftfeuchtigkeit an kalten Wänden – Gründe für Schimmel-Bildung gibt es viele. Doch es gibt einen gemeinsamen Nenner: die Feuchtigkeit. Während in Altbauten Schimmel häufig entsteht, wenn sie neue Fenster, aber die Außenwände keine ausreichende Wärmedämmung haben, tritt Schimmel in Neubauten auf, wenn die Räume nicht richtig ausgetrocknet sind. Aber auch wenn keine baulichen Mängel bei den Wohnungen oder am Haus vorliegen, kann sich Schimmel bilden, etwa durch falsches Lüften. Selbst bei alltäglichen Tätigkeiten wie Kochen, Duschen oder Wäsche trocknen entsteht Feuchtigkeit.
Schimmel sollte man unbedingt entfernen! Bei der Entfernung von Schimmel sollten nicht nur die Oberflächen mit beispielsweise einem Anti-Schimmel-Mittel behandelt werden, sondern auch die befallenen Bauteile. Denn wenn man nur die Symptome und nicht die Ursachen bekämpft, lässt der nächste Schimmelpilz-Befall nicht lange auf sich warten.
Deshalb sollte man unbedingt auch die Ursache herausfinden und diese beheben. So sollten beispielsweise die Baumängel behoben oder die Wände trocken gehalten werden. Ebenso ist es ratsam, dass man die relative Luftfeuchtigkeit bei unter 70 Prozent hält oder ausreichend lüftet.